In unserem Buch Der Schatten des Dalai Lama (1999) setzen wir uns ausführlich
und kritisch mit allen Aspekten des Kalachakra-Tantra-Rituals
auseinander. Der gesamte, aktualisierte Text ist im Internet unter dem
Titel The Shadow
of the Dalai Lama auf englischer Sprache
abgedruckt. Auch in unserem Buch Hitler-Buddha-Krishna (2002) sind das Kalachakra-Tantra und Shambhala-Mythos
ein wichtiges Thema. Dort untersuchen wir ihren Einfluss auf die Ideologie
des Faschismus und Neo-Faschismus. Die Kalachakra-Debatte
steht im Zusammenhang mit unserer Grundsatzkritik an der Apokalyptischen Matrix, die sich in allen
Religionen wieder findet. In buddhistischen Kreisen ist das Kalachakra-Tantra-Ritual des Dalai Lama keineswegs
unwidersprochen.
V. & V.
Trimondi
Neu:
The Kalachakra-Initiation
Washington DC – 2011 (Englisch)
Rotes Shambhala
- Magie Prophezeiung und Geopolitik im Herzen Asiens
Kriege,
Endzeitschlachten und
Weltuntergänge
im Lamaismus
Die
vier „Weltvernichtungen“ der lamaistischen Apokalyptik
Der
Armageddon-Krieg des Kalachakra-Tantra
Buddha
gegen Allah
Gewalt, Töten
und gerechte Kriege im Buddhismus
Das Verhältnis
des XIV. Dalai Lama zur Religiösen Rechten Indiens
Lamaistische Doomsday-Prophezeiungen als Inspirationsquelle für
Terroristen
Die
Apokalypse des Dalai Lama
Kritische Thesen
zum Kalachakra Tantra und zum Shambhala
Mythos
Hier finden Sie verschiedene
fremdsprachige Versionen dieses Textes
Die Familie der dämonischen Schlangen
Acht Fragen an
den XIV. Dalai Lama zum Kalachakra-Tantra-Ritual
Zwei Herren der Zeit
Was der XIV. Dalai
Lama und der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinedschad
gemeinsam haben
KALACHAKRA und
POLITIK
Friedensfürst oder
Fundamentalist?
Wie glaubwürdig ist der Beitrag des Dalai Lama zum
Weltfrieden und zur Weltökumene?
Das Kalachakra als
Legitimation politischer Macht
Kalachakra-Segnung für
die tibetische Guerilla
KALACHAKRA und
ÖKUMENE
Die Unwissenheit ist alarmierend
Zum Dalai Lama Besuch auf dem Ökumenischen
Kirchentag
MEDIEN
Kritische und kommentierte
Medienberichte, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Kalachakra-Rituals (2002 in Graz) veröffentlicht
wurden.
Unter anderem:
Der Standard
Rheinischer Merkur
Äußerst wilde Krieger
Tausende wenden zum
Friedensevent mit dem Dalai Lama in Graz erwartet. Doch die
„Glücksreligion“ hat auch finstere Seiten
STELLUNGNAHMEN
von BUDDHISTEN und TIBETOLOGEN
Die Frage, inwieweit dieses noch
authentischer Buddhismus ist, ist legitim
Einige
Bemerkungen zur Kritik fundamentalistischer und „aufklärerischer"
Gruppen an einem tibetisch-buddhistischen Ritualsystem
Shambhala
nur ein alter Mythos?
Zur
Verschleierungspolitik der Experten
ARCHIV
Diejenigen aus der Buddha–Familie des Vajra sollten zweifellos töten
Kommentierte
Auszüge aus dem Buch des XIV. Dalai Lama Kâlachakra-Tantra – Der Einweihungsritus
Schüler sollten ständig begehrenswerte
Dinge – Frauen, Töchter und geliebte Söhne – den Buddhas und Gurus
darbringen
John Ronald Newmans englische Übersetzung des Kalachakra-Tantra
mit Teilen des Originaltextes
Dann streicheln wir die Brüste der
Gefährtin und umarmen sie, was große Lust in uns hervorruft
Kommentierte
Auszüge aus dem 9. Kapitel von Gen Lamrimpa – Kalachakra - die drei Zyklen der Zeit
Vom König von Shambhala
getötet zu werden, ist in Wahrheit ein großes Glück
Kommentierte
Auszüge aus Edwin Marshall Bernbaum Der Weg nach Shambhala
Zur
Eroberung der Welt wird er die Millionen von Orientalen führen, die heute
noch schlummern
Lamaistischer Messianismus und seine politischen
Wirkungen in Russland
LITERATUR
Kommentierte Literatur
zum Kalachakra-Tantra und zum Shambhala-Mythos
LINKS
Verschiedene
kommentierte Links zum Kalachakra-Tantra und Shambhala-Mythos
|